Folgt uns auf Instagram

Tiergestützte Pädagogik

Alpakas haben eine besondere Gabe: Sie bringen Menschen zur Ruhe, öffnen Herzen und reagieren sensibel auf ihre Umgebung. In der tiergestützten Pädagogik schaffen sie ein Lernfeld frei von Leistungsdruck – getragen von Vertrauen, Respekt und Freude am Miteinander. Durch die Begegnung mit den Tieren können Kinder und Jugendliche Selbstvertrauen entwickeln, Achtsamkeit üben und soziale Kompetenzen stärken. Jede Einheit ist individuell gestaltet und bietet authentische Erfahrungen, die Kopf, Herz und Körper gleichermaßen ansprechen.

Lassen Sie sich von der ruhigen und positiven Ausstrahlung unserer Alpakas verzaubern und erleben Sie, wie tiergestützte Pädagogik Kinder und Jugendliche auf besondere Weise fördern kann.

Alpakas haben eine besondere Gabe: Sie bringen Menschen zur Ruhe und öffnen Herzen. In der tiergestützten Pädagogik nutzen wir genau diese Wirkung, um neue Erfahrungsräume zu eröffnen – frei von Leistungsdruck, getragen von Vertrauen, Respekt und Freude am Miteinander.

Durch ihre freundliche, aber zurückhaltende Natur wirken die Tiere entschleunigend und zugleich motivierend. Sie begegnen Menschen ohne Vorurteile und reagieren sensibel auf Körpersprache – Eigenschaften, die sich hervorragend für pädagogische Prozesse eignen. Dabei geben sie unmittelbares Feedback: Wer hektisch ist, dem begegnen sie vorsichtig; wer ruhig und achtsam auftritt, gewinnt ihr Vertrauen. Diese Form des Lernens ist ehrlich, direkt und nachhaltig.

Unsere Programme beinhalten vielfältige Aktivitäten: vom Führen der Tiere über kleine Aufgaben in der Versorgung bis hin zu spielerischen Übungen, die Teamgeist und Achtsamkeit fördern. Sie sind darauf ausgelegt, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten, Verantwortung zu übernehmen und den respektvollen Umgang miteinander zu üben.

Dabei geht es nicht nur um äußere Fähigkeiten: Auch Konzentration, Empathie, Selbstvertrauen, innere Ruhe und Selbstwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Die Begegnungen mit den Alpakas finden in einem geschützten Rahmen statt und sind ganzheitlich ausgerichtet – Kopf, Herz und Körper werden gleichermaßen angesprochen.

So entstehen Situationen, in denen Selbstbewusstsein wächst, Kommunikation geübt wird und soziale Kompetenzen spielerisch gestärkt werden. Ob in kleinen Gruppen oder als individuelle Maßnahme: Die Begegnung mit den Alpakas inspiriert, beruhigt und macht Mut. Jede Einheit wird an die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen angepasst – für ein authentisches Lernen, das auf Beziehung und Erleben basiert.